Der Memoire Ring
Ein Schmuckstück voller Erinnerungen
Besondere Tage gibt es viele im Leben eines Paares: Vom Tag des Kennenlernens über die Verlobung und Hochzeit bis hin zur Geburt des Kindes erleben Paare etliche bedeutungsvolle Ereignisse in ihrer Beziehung. Wie sich diese und weitere Meilensteine als Erinnerung in Memoire Ringe integrieren lassen, sehen Sie hier.
Ein Vorsteckring aus Edelsteinen
Die Liebe besteht aus zahlreichen schönen Momenten, an die es sich zu erinnern lohnt. Wie sagte einst Franz Grillparzer? „Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch“. Warum also nicht diese Momente symbolisch bei sich tragen? Mit einem Memoire Ring lässt sich das auf ausgefallene Weise verwirklichen. Als Verlobungsring oder Vorsteckring (um beispielsweise Verlobungs- und Ehering miteinander zu vereinen) mit vielen kleinen Edelsteinchen versehen, die jedes einzelne für einen dieser Momente stehen, wird solch ein Schmuckstück zu einem Begleiter von tiefsinnigem Wert.
Die Geschichte des Memoire Rings
Dieses besondere Schmuckstück wurde bereits im alten Ägypten getragen. So gibt es archäologische Funde von Diamantringen, die mit vielen kleinen Edelsteinen verziert waren. Der Ehe- und Verlobungsring wird als Symbol der Verbundenheit sowie zum Zeichen der Liebe genutzt. Die runde Form – ohne Anfang und Ende – steht für die Unendlichkeit. Der Diamant kommt schließlich als Erinnerung für ein bestimmtes Ereignis ins Spiel. Bedeutende Meilensteine einer gemeinsamen Beziehung lassen sich demnach in Form von Edelsteinen festhalten: Ein Steinchen für das Kennenlernen, eines für die Verlobung, eines für die Hochzeit, ein weiteres für die Geburt des Kindes – die Liste lässt sich individuell und nach eigenen Ideen fortsetzen. Basierend auf dieser symbolischen Bedeutung ist auch der Name entstanden. Das Wort Memoire kommt aus dem Französischen und steht für Erinnerung. Im Englischen wird dieser Ehe- und Verlobungsring Memoryring genannt. Geläufig sind auch die Bezeichnungen Eternity- und Allianzring, was für Ewigkeit sowie Verbindung steht.
Was den Memoire Ring ausmacht
Doch was ist ein Memoire Ring genau? Charakteristisch sind die Diamanten, mit denen die Edelmetallfassung besetzt ist. Egal, ob ein Fingerring aus Gelbgold, Weißgold, Rotgold oder Platin – die klaren Edelsteine funkeln auf jeder dieser Ringfarben um die Wette. Und nicht nur bei der Farbe des Edelmetalls liegt die Gestaltungsfreiheit bei der Trägerin und dem Träger: Die Anzahl der Diamanten hängt davon ab, ob Sie sich für einen Memoire Ring mit Halbbesatz oder Vollbesatz entscheiden. Wie es die Bezeichnung schon vermuten lässt, zieren den Halbbesatz nur vereinzelte Edelsteine. Der Vollbesatz hingegen ist vollständig mit Steinchen bestückt. Da der Diamant über eine ausgeprägte Härte und damit Robustheit verfügt, eignet er sich unter allen Edelsteinen am besten für ein Schmuckstück, das täglich im Gebrauch ist.
Memoire Ringe in ihrer Gestaltung
Wie die Diamanten angesetzt sind, kommt auf das Design an. So gibt es zum einen das sogenannte Channel Setting. Hier verläuft an den beiden Außenrändern des Ringes jeweils eine Schiene mit dazwischen sitzenden, aneinandergereihten Edelsteinen. Beim Bar Setting ist die Ringschiene abwechselnd von den funkelnden Steinchen und Elementen aus Edelmetall besetzt, die gleichzeitig für den Halt der Diamanten sorgen. Besonders üppig in der Verzierung wirkt ein Verlobungsring mit Pavéfassung: Kleine Edelmetallkügelchen umgeben und halten die Edelsteine, sodass die gesamte Fläche einem schimmernden Meer gleicht.
So kommt der Memoire Ring zur Geltung
Ein Memoire Ring kann sowohl allein für sich stehen sowie mit seinen Edelsteinchen für einen funkelnden Hingucker sorgen und Trägerin (oder Träger) immer wieder an wichtige Stationen ihres (oder seines) Lebens denken und sich an ihnen erfreuen lassen. Zudem kann er aber auch als Vorsteckring verwendet werden, um Ehe- und/oder Verlobungsring zu integrieren. Auf diese Weise trägt man alle bedeutenden Partnerringe bei sich und es versetzt die Besitzerin oder den Besitzer in nostalgische Stimmung. Obendrauf macht dieses Schmuckstück optisch jede Menge her – bewundernde Blicke dürften da kaum ausbleiben.
Geeignete Anlässe zum Verschenken eines Memoire Rings
Verlobung und Hochzeit stellen natürlich die besten Gelegenheiten dar, Memoire Ringe zu verschenken. Als Verlobungsring sorgt er gleich doppelt, wenn nicht sogar dreifach für Freude: Der oder die Auserwählte freut sich über den Antrag selbst, darüber, einen Verlobungsring am Finger tragen zu dürfen und über die Möglichkeit, Diamant für Diamant als symbolisches Andenken in diesen Vorsteckring zu setzen. Soll dieses Schmuckstück ein Geschenk zur Hochzeit sein, können Verlobungs- und Trauring wunderbar integriert werden. Gleichzeitig finden wichtige Meilensteine in Form von Edelsteinen Platz für die Erinnerung. So freut sich der oder die frisch Angetraute am Tag nach der Hochzeit – als traditionelle Morgengabe –, wenn der Partner oder die Partnerin seine/ihre Freude über die Vermählung mit dem Memoire Ring zeigt. Doch auch andere Anlässe wie der Geburtstag, Weihnachten, Valentinstag, der Jahrestag oder die Geburt eines Kindes eignen sich wunderbar für ein Geschenk, das gemeinsame Erinnerungen verschmelzen lässt.
Ein besonderer Vorsteckring als Zeichen der Liebe
Könnte es etwas Schöneres geben, als einen Ehe- oder Verlobungsring am Finger zu tragen, der mehrere Erinnerungen vereint? Mit dem Memoire Ring lässt sich diese Symbolkraft verwirklichen. Dabei sorgen nicht nur die persönlichen Meilensteine für die Einzigartigkeit dieses Schmuckstücks – auch die Gestaltung, was die Art des Erscheinungsbildes angeht, ist dem individuellen Geschmack überlassen. Ob als Vorsteckring oder für sich stehend – freuen Sie sich auf Ihren Herzensring, wir wünschen viel Freude beim Aussuchen!