Neben den Bewertungskriterien der 4C gibt es noch weitere inoffizielle Kriterien, die in keinem GIA Zertifikat zu finden sind (stand 03.2020), die Einfluss auf die Farbe und Brillanz eines Diamanten haben. Im Fachjargon werden Diamanten geprüft ob BGM vorliegt.
Wofür steht die Abkürzung BGM?
Diamanten können milchige, bräunliche oder grünliche Farbnuancen aufweisen die nicht von den 4C abgedeckt werden. Diese Farbstiche sind für Diamanten nicht gewünscht und sollte von dem Kauf zusätzlich immer geprüft werden. Diamanten mit BGM sind minderwertiger und haben im Vergleich ein schlechteres optisches Erscheinungsbild.
Milky (M) – Ist der Stein milchig?
Milchige Diamanten sind in der Brillanz und im optischen Erscheinungsbild gemindert. Bei milchigen Trübungen handelt es sich nicht um Einschlüsse. Daher wird die Trübung auch nicht in dem Bewertungsmerkmal “Reinheit” benannt. Facetten und Brillanz sind bei diesen Steinen schlechter zu erkennen wie bei nicht milchigen Steinen. Die Abbildung oben links zeigt einen Diamanten mit milchiger Struktur. Die Abbildung recht mit ohne milchige Trübung!
Brown (B) – ist der Stein bräunlich?
Die Abbildung unten zeigt zwei bräunliche Diamanten mit unterschiedlicher Farbintensität. Beide Diamanten wurden mit der Farbe I (Leicht getöntes Weiß). Abbildung links zeigt jedoch das die Farbe hier intensiver bräunlicher ist. Dieser Diamant wird zusätzlich mit dem Merkmal bräunlich eingestuft. Eine bräunliche Färbung ist selbst für den Fachmann nur schwer zu erkennen.
Green (G) – ist der Diamant grünlich?
Analog der bräunlichen Farbintensität kann der Diamant auch einen grünlichen Farbstich aufweisen. Diese sind analog den bräunlichen Färbungen nicht gewünscht.
In Unserem Online Shop garantieren wir Ihnen den Verkauf ausschließlich von Diamanten mit “no BGM”!
Im besten Falle hat der Diamant keine bräunliche, grünlich oder milchige Verfärbung. Deshalb sollte ein Stein auch no BGM sein! Ein Beispiel: In unserem Händlernetzwerk ist ein Diamant mit 1.00 G – Si-1 3 x Exzellent ohne Fluoreszenz derzeit mit BGM 700 € günstiger wie ein Stein mit No BGM (Stand: 03.2020)
Woher weiss ich als Kunde ob ein Diamant no BGM ist?
Für den Endkunden ist es nicht möglich diese Merkmale zu prüfen ohne den Stein gesehen zu haben. Alle Diamanten, die wir über unsere Plattform verkaufen, werden neben den Bewertungskriterien der 4C zusätzlich auf die Merkmal BGM abgefragt. Das bedeutet konkret, wir kontaktieren den Händler vorab und klären ob ein Diamant auch wirklich no BGM ist. Da dies nicht in einer GIA oder IGI Expertise zu finden ist müssen wir dies immer manuell abfragen.
Warum wird BGM nicht im GIA Report mit angegeben?
Als Fachhändler und Diamantexperten gehen wir davon aus, dass das Bewertungskriterien in absehbarer Zeit in die Expertisen von GIA und IGI aufgenommen werden. Da die negativen Merkmale leider recht schwammig und unterschiedlich interpretiert werden, werden Sie bisdato noch nicht berücksichtigt.
Die wichtigsten Fakten BGM:
Diamanten mit BGM sind weniger Wert wie Diamanten ohne bei den gleichen Merkmalen der 4C
Ob ein Diamant BGM ist wird nicht im GIA Report angegeben
No BGM ist für Wertanlage Diamanten Pflicht!
Diamanten sollte keinen bräunlichen, milchigen oder grünlichen Stich aufweisenSi.
Diamant Beratung
Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl Ihres Diamanten?